Diamantwerkzeug: Trennscharfe Resultate garantiert
Trennen, schleifen, bohren: Wer präzise arbeiten will, nimmt Diamantwerkzeuge in die Hand. Schneidet härter, hält länger, arbeitet effizienter – Diamantwerkzeug ist im Handwerk und der Industrie schon lange unverzichtbar. Aus Goldstandard wird Diamantstandard. Doch was macht dieses Werkzeug so besonders?
Nehmen Sie eine Diamant-Trennscheibe in die Hand. Die Basis jeder Scheibe ist das Stammblatt: ein robuster Metallkörper, auf dem Segmente mit eingebetteten Industriediamanten sitzen. Diese Diamanten machen den Unterschied. Gerade die bei DIEWE eingesetzten synthetische Hochleistungsdiamanten setzen Maßstäbe: fünfmal widerstandsfähiger als Naturdiamanten, ressourcenschonend hergestellt, präzise dosiert.
Produziert werden sie unter enormem Druck und Hitze – über
1.500 °C und 60.000 bar. Das Ergebnis ist pure Schneidkraft in kristalliner Form. Eine Technologie, die auf Langlebigkeit, Schnittkraft und Nachhaltigkeit zielt. Und damit exakt das liefert, was Profis erwarten.

Das Ergebnis Ihrer Arbeit ist kompromisslos – dafür braucht es ausnahmslos beste Qualität. Genau das erwartet Sie bei DIEWE-Diamant-Trennscheiben:
• Weniger Werkzeugwechsel, mehr Flexibilität
• Hohe Schnittgeschwindigkeit für klare Kanten
• Lange Standzeit, auch bei harter Beanspruchung
• Geringere Motorkraft bei weniger Verschleiß
• Cooling-Effekt für konstante Schnittleistung
• Lärmreduzierende Lochmuster für angenehmeres Arbeiten
• Mehr Produktivität bei weniger Stillstand
• Individuelle Anpassung je nach Material und Einsatz

Der Vergleich:
Diamantwerkzeug vs. Schlagbohrer und Presslufthammer
Ob Handwerk, Industrie oder Gewerbe: Ohne präzises Werkzeug kein präzises Ergebnis beim Bearbeiten von Mauerwerk, Fliesen oder Dachpfannen. Schlagbohrer und Presslufthammer sind grob, laut, vibrationsintensiv. Diamantwerkzeug ist leiser, schneller, feiner. Weniger Kraft, Staub und Lärm – nutzen Sie jetzt den Diamantstandard.
Diamantwerkzeug | Schlagbohrer/Presslufthammer | |
Arbeitsbelastung | kaum physische Belastung | erhebliche physische und psychische Belastung |
Präzision | sauberes und maßgenaues Arbeiten | unsaubere Ausbruchstellen durch Brüche an Oberflächen und Kanten |
Auswirkung auf Betongefüge und Bewehrung | Schonung des benachbarten Gefüges dank erschütterungsfreierer Arbeitsweise | Lockerung an Betongefüge und Bewehrung |
Umwelt | geräuscharm und staubfrei | starke und dauerhafte Lärmbelästigung und starke Staubentwicklung |
Kosten | geringere Kosten für das Schließen des Restquerschnittes | erhöhte Kosten für das Schließen des Restquerschnittes |
Sonstige Eigenschaften | ungehinderte Nutzung der Nebenräume problemlos möglich | schneller Leistungsabfall mit zunehmender Arbeitsdauer |